20.03.2024 Nachgefragt – Elternbildung im Caritashaus

Beginn: 19:00 Uhr

Ort/Treffpunkt: Multiräume im Mehrgenerationenhaus/Caritashaus Sandhaasstr. 4, 77716 Haslach.

Trennung meistern, Eltern bleiben

Eine kostenlose Veranstaltungsreihe der Psychologischen Beratungsstelle Haslach

Im Hauptfokus des Abends stehen die psychologischen Aspekte von Trennung und Scheidung unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Bedürfnisaspekte. Welche Entwicklungsunterstützungen benötigen Kinder, um sich trotz Trennung der Eltern weiterhin gesund zu entwickeln?
Der Vortragsabend möchte interessierten Eltern vermitteln, den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder angemessen zu begegnen und dafür bestimmte Fehlerfallen achtsam und konsequent zu vermeiden.

Im zweiten Themenschwerpunkt des Abends gibt Frau Knäble vom Caritassozialdienst Informationen zu ergänzenden Sozialleistungen wie z.B. Kindergeldzuschlag und Wohngeld, sowie zum Unterhaltsvorschuss.

Neben Input durch die Refernt:innen soll es möglichst viel Raum für Fragen und Diskussion geben.

Referenten: Tobias Braun und Michaela Knäble

Eintritt frei – Spenden sind willkommen!

Weitere Informationen und Anmeldung über das Sekretariat der psychologischen Beratungsstelle:

Email an: pb@caritas-kinzigtal.de oder telefonisch unter: 07832 99955-300

Weitere Informationen zu unseren Angeboten und Diensten erhalten sie hier!

Caritasverband Kinzigtal e.V.
Sandhaasstraße 4
D-77716 Haslach im Kinzigtal
Telefon: 07832 99955-0
Fax: 07832 99955-105
info@caritas-kinzigtal.de

Ansprechpartner:innen

Sybille Schmider
Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle
Fachstelle Frühe Hilfen

Telefon: 07832 99955-300
Fax: 07832 99955-305
sybille.schmider@caritas-kinzigtal.de

Andrea Kuhn

Verwaltung

Telefon: 07832 99955-300
Fax: 07832 99955-305
pb@caritas-kinzigtal.de

Daniela Seeholzer

Verwaltung

Telefon: 07832 99955-300
Fax: 07832 99955-305
pb@caritas-kinzigtal.de

Print Friendly, PDF & Email Drucken als PDF