Expertenstandards in der Pflege – Pflichtschulungen

Wann: Informationen und Termine zu diesem Angebot erhalten Sie direkt in Ihrer Einrichtung/Dienst Ort/Treffpunkt: In der jeweiligen Einrichtung/Dienst Inhalte des Angebotes: Um die Qualität in Pflegeeinrichtungen für die Pflegebedürftigen spürbar zu verbessern, sollen neben betriebsinternen Pflegestandards auch evidenzbasierte Qualitätsinstrumente in die Pflegepraxis einfließen, die von Pflegeexperten erarbeitet wurden und Konsens in der Berufsgruppe sind. Diese […]

Medikamentenschulung – Pflichtschulung

Wann: Informationen und Termine zu diesem Angebot erhalten Sie direkt in Ihrer Einrichtung/Dienst Ort/Treffpunkt: In der jeweiligen Einrichtung/Dienst Inhalte des Angebotes: Der richtige Umgang bei der Lagerung und Vergabe von Medikamenten ist eine Grundvoraussetzung zur sicheren Vergabe und Wirksamkeit von Medikamenten. Das Wissen von Wirkungsweisen, Nebenwirkungen und der Umgang bei falscher Vergabe (Notfall) sind ebenfalls […]

Erste Hilfe und Soforthilfemaßnahmen – Pflichtschulung

Eine jährliche Pflichtfortbildung aus dem Bereich Arbeitssicherheit für alle Mitarbeitenden des Caritasverbandes Wann: Informationen und Termine zu diesem Angebot erhalten Sie direkt in Ihrer Einrichtung/Dienst Ort/Treffpunkt: In der jeweiligen Einrichtung/Dienst Inhalte des Angebotes: Kenntnisse von Soforthilfemaßnahmen im Alltag und insbesondere in Notsituationen sind unabdingbar. Meist fehlt die Routine, sodass es Sinn macht, sich die Abläufe […]

Datenschutzschulung – Pflichtschulung

Jährliche Pflichtschulung für alle Mitarbeitenden Wann und Wo: ABH: 20.09.22, 13-14 Uhr – Besprechungsraum LUI: 13.04.22, 10-11 Uhr – Gemeindehaus Oberwolfach JAK: TPS, 21.09.22, 14-15 Uhr – Jakobstreff SSTH, TPH: 03.03.22, 13-14 Uhr – CHH Multi 1 und 2  SSTKG: 13.04.22, 13.14 Uhr – Gemeindehaus Wolfach BG: 12.10.22, 13-14 Uhr – CHH Multi 1 und […]

Hygiene- und Infektionsschutz – Pflichtschulung

Eine jährliche Pflichtfortbildung aus dem Bereich Arbeitssicherheit für alle Mitarbeitenden des Caritasverbandes Wann:  ABH: 15.06.22, 14-15 Uhr – Besprechungsraum LUI: 06.04.22, 14-15 Uhr – Gemeindehaus Oberwolfach JAK, TPS: 18.05.22, 14-15 Uhr – Jakobstreff SSTH, TPH: 09.03.22, 13-14 Uhr – Sozialstation Haslach SSTKG: 04.10.22, 13-14 Uhr, Sozialstation Besprechungsraum BG: 12.10.22, 13-14 Uhr, CHH Multi 1 und […]

Sicherheit am Arbeitsplatz und Brandschutz – Pflichtschulung

Jährliche Pflichtschulung für alle Mitarbeitenden Wann und Wo: ABH: 11.05.22, 14-15 Uhr – Besprechungsraum LUI: 09.03.22, 14-15 Uhr – Gemeindehaus Oberwolfach JAK: TPS, 09.11.22, 14-15 Uhr – Jakobstreff SSTH, TPH: 15.06.22, 14-15 Uhr – Besprechungsraum SSTH SSTKG: 10.03.22, 14-15 Uhr – Sozialstation Wolfach BG: 12.10.22, 13-14 Uhr – CHH Multi 1 und 2 ZS, JuF, […]

Ausbildung zur Hauswirtschaftsfachkraft (m/w/d)

Dreijährige Ausbildung.

Zur Ausbildung:
Hauswirtschafter/innen übernehmen hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen und die Betreuung von Bewohnern und Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen.
Zu ihren Hauptaufgaben gehören die fachgerechte Verpflegung, die sachgerechte Haus- und Textilreinigung sowie die personenorientierte Betreuung in unseren Einrichtungen und Diensten.
Hauswirtschafter/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Hauswirtschaft und Landwirtschaft.

Ausbildung zur Pflegefachfrau (m/w/d)

Dreijährige Ausbildung.

Zur Ausbildung:
Pflegefachmänner und -frauen betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungs-bereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege).
Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren relevante Daten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.

Ausbildung zur Altenpflegehelferin (m/w/d)

Einjährige Ausbildung.

Zur Ausbildung:
Altenpflegehelfer/innen unterstützen Pflegefachkräfte bei fast allen Tätigkeiten rund um die Betreuung und Pflege älterer Menschen.