Ehrenamtliche bei den Offenen Hilfen und im Mehrgenerationenhaus:
Die Offenen Hilfen des Caritasverbands und das Mehrgenerationenhaus bieten 15 unterschiedliche Tätigkeitsbereiche für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, an. Sie reichen vom Offenen Frühstückstreff und Erlebnisgarten über Ordnerhilfe und Sprachvermittlung bis zu Familienpaten und Trauercafé.
In einer kleinen Broschüre unter dem Titel „Engagiert@Caritas-Kinzigtal“ werden die Angebote zusammengefasst. Darin ist auch beschrieben, welche Talente und Fähigkeiten hilfreich sind, und ebenso, wie die Mitarbeitenden des Caritassozialdienstes die Ehrenamtlichen unterstützen und begleiten. So steht für alle Engagement-Bereiche eine fachlicher Ansprechpartnerin zur Verfügung. Allen Betätigungsfeldern gemeinsam ist auch, dass das freiwillige Engagement bescheinigt werden kann und dass es unter dem Motto „Ehrenamt braucht Kompetenz“ Schulungen und Austausch gibt.
engagiert@ Caritas Kinzigtal Broschüre zum download
Die vielfältigen Möglichkeiten eines freiwilligen Engagements in den Offenen Hilfen wollen und können unterschiedliche Altersgruppen ansprechen. Es finden sich Einsatzbereiche für jüngere Menschen ebenso wie für ältere. In einem Fall ist viel Lebenserfahrung gefragt, im anderen ist Spontanität und Kreativität erforderlich.
MGH Digital – Lust, auch online Kontakt zu anderen Ehrenamtlichen von engagiert@ Caritas Kinzigtal zu haben?
Das Netzwerk mgh digital von der LAG Mehrgenerationenhäuser bietet dazu die Möglichkeit. Das Netzwerk gibt die Möglichkeit, sich in Gruppen und Chats auszutauschen, sich über Veranstaltungen zu informieren, miteinander Treffen zu planen oder den fachlichen AnsprechparterInnen zu schreiben.
Mitglied werden:
1. E-Mail an engagiert@caritas-kinzigtal.de schreiben.
2. Sie werden von uns für das Netzwerk per Email eingeladen.
3. Nach der Registrierung sind Sie dabei!
Über folgenden Link kommen Sie schnell und einfach zu mgh digital: www.mgh.digital